Der Nutzer als Maß aller Dinge
So einfach wie möglich, aber nicht einfacher. mindlineUX ist die jüngste Tochter im mindline-Verbund und bündelt seit 2018 unsere langjährigen User Experience-Kompetenzen unter einem neuen Unternehmens-Dach.
mindlineUX ist spezialisiert auf die nutzerzentrierte Entwicklung und Optimierung von interaktiven und digitalen Produkten und Services – egal ob Waschmaschine oder Online-Shop. Immer nach der Devise, dass ein frühzeitiges Verständnis für Fehlentwicklungen Fehlinvestitionen verhindert. Und damit unseren Kunden viel Geld sparen kann.
Jörg Kunath
Managing Director
Geschäftsführer von mindline und mindline UX | 18+ Jahre Research-Erfahrung (Ipsos, Dialego) | Experte für Brand & Strategies | Verantwortlich u.a. für Segmentierungsstudien | User Experience Research (bei mindline UX) | Leitet das CIC Innovation Center
Torsten Kiefer
Director & Head of User Experience
Bei mindline UX seit 2018 | Mehr als 15 Jahre Erfahrung (GfK, SirValUse) als Spezialist für User Experience und Usability Forschung | Schwer-punkte in den Branchen Finanzen und Reise & Mobilität
Methodenunabhängig und lösungsorientiert
Es zählt was ‚hinten rauskommt‘. Qualitativ und quantitativ, experimentell und iterativ, egal ob Rapid Prototyping, KPI-Analysen, Online Tagebücher oder klassischer Usability-Test – mindlineUX kann auf einen gut bestückten Werkzeugkasten zurückgreifen, aus dem immer ein genauso individueller wie effektiver Ansatz für jedes Anliegen entstehen kann.
Und das in jedem Schritt des Entwicklungsprozesses: Von der Erkundung von Nutzer-Verhalten und -Bedürfnissen als Basis für erste Konzepte oder Prototypen über die Begleitung von Launches neuer Produkte bis zur Optimierung bestehender Angebote.
UX-Testing und Workshop: Erkenntnisse an einem Tag
Echtes Nutzerfeedback, involviertes Team, schnelle und kolaborative Ergebnisse.
–
Wechselspiel von Nutzerfeedback und gemeinsamer Diskussion.
–
Durchführung von 5-6 explorativen Einzelinterviews mit Vertretern der Zielgruppe.
–
Projekt-Team und UX-Experten erarbeiten am Ende des Tages im Workshop Handlungsempfehlungen.
Entwicklung oder Optimierung von Informationsarchitekturen
Informationsarchitektur einer Anwendung strukturiert den Inhalt und unterstützt das Auffinden.
–
Verstehen der mentalen Modelle der Nutzer bezogen auf die Inhaltstruktur mittels Card Sorting.
–
Erstellung einer nutzerzentrierten Informations-architektur auf Basis der Card Sorting Ergebnisse.
–
Validierung der Informationsarchitektur über Suchaufgaben mittels Tree-Testing.
Kundenspezifische Panels für Insights & Feedback
Aufbau eines eigenen, qualitativen Private-Panels auf Basis der Zielgruppe(n) mit 20-50 Teilnehmern.
–
Kontinuierliche Insight-Generierung oder schnelles Feedback zu Konzepten, Features oder Screens.
–
Methodisch flexibel, je nach Fragestellung: z.B. Online-Tagebuch, -Befragung, Remote-Interview.
–
Von der Fragestellung bis zum Ergebnis in 1-2 Tagen.