Full Full Service


Darf’s ein bisschen mehr sein? Bei mindline bedeutet ‚Full Service‘ wirklich Full Service. Im Großen wie im Kleinen: Wir zerbrechen uns gerne Ihren Kopf, geben gerne Anstöße für Verbesserungen und bringen unser Wissen und unsere Erfahrung mit ein.

Auch sonst tun wir alles, um unseren Kunden den Rücken frei zu halten und sie bestmöglich bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Egal ob Einkauf und Shooting von Test-Produkten oder das Implementieren von Research Management Systemen. Wenn gewünscht auch zeitlich begrenzte In-House Betreuung oder On-Site Support. Sagen Sie uns einfach, was wir für Sie tun können.

 

mindline belegt erneut Top-Platzierungen bei Serviceorientierung und Methodenkompetenz unter allen Full-Service Instituten.

Tools von morgen im Blick


Nicht alles Etablierte ist gut, nicht alles Neue ist besser. Man muss Innovationen ausprobiert haben, um ihren Wert wirklich zu verstehen. Um unseren Kunden heute schon anzubieten, was morgen neue Wege eröffnet, hat mindline ein Competence & Innovation Center gegründet.

Ein interdisziplinäres Team aus Forschern, Programmierern und Feld-Spezialisten beobachtet neue Entwicklungen in Technologie, Theorie und Methodik, um die vielversprechendsten Ansätze in bewährte mindline Tools zu implementieren oder mit den jeweils kompetentesten Startups zu kooperieren.

Chatbot: Dynamisches Nachfragen mittels KI

In Zeiten von Customer Experience und Customer Centricity gilt Kundenfeedback als besonders wertvoll.

Das Potenzial Kundenfeedback mittels offener Fragen zu generieren, wird selten erfolgreich ausgeschöpft. Meist wird nur an der Oberfläche gekratzt.

Unsere Lösung: Dynamisches Nachfragen via Chatbot, um Gedanken oder Gefühle der Befragten zu vertiefen.

Die zugrundeliegende KI-Technologie kommt von unserem Kooperationspartner Cauliflower – einem erfolgreichen Start-Up für semantische Analysen und deren Visualisierung.

Webcam-based Eyetracking: Blickverlaufsmessung online

Ein implizites Verfahren, das einen zentralen Beitrag zur Optimierung von Packungs-Designs bis hin zu Kommunikationsmaterial leisten kann.

Die Durchführung via Webcam sorgt für vergleichsweise geringe Kosten – gerade im Vergleich zur klassischen Durchführung im Studio.

Durch Heatmaps und Blickverlaufsanalysen lassen sich aufmerksamkeitsstarke vs. -schwache Regionen des Stimulusmaterials bestimmen.

Ist je nach Stimulusmaterial auch mit Webcam-based Emotional Coding kombinierbar.

Webcam-based Emotional Coding

Online-Messung unwillkürlicher, emotionaler Reaktionen auf TV-Spots am PC oder Notebook.

Misst Art und Ausmaß der Emotionalität, die der Gesamt-Spot sowie einzelne Szenen auslösen.

Kann schwache Reaktionen erfassen, die selbst trainierten Beobachtern oftmals verborgen bleiben.

Ist flächendeckend einsetzbar – auch international – nicht nur in Großstädten mit Teststudios.

Senkt Erhebungskosten und kann deshalb häufiger oder mit mehr Probanden eingesetzt werden.

Audio-Fingerprinting beim Ad-Tracking

Objektive Messung von Werbekontakten – anstatt Selbstauskunft der Befragten – sorgt für mehr Validität bei Spot-Recognition und Kampagnen-abhängigen Messgrößen.

App-basierte Hintergrund-Erfassung von audio-visuellen Werbemitteln, vergleichbar mit ‚Shazam‘.

Erfasst automatisch Werbekontakte, unabhängig vom Medium, egal ob Radio, TV oder Online.

Effiziente Fingerprinting-Technologie ermöglicht Datenschutz-konformes 24/7-Tracking.

Machen was passt


Ein Ziel kennt viele Wege. Ein Research und seine Methodik müssen nicht nur zum Erkenntnisinteresse passen, sondern auch zum Unternehmen, seinen Analyse- und Denkgewohnheiten. Deshalb entwickeln wir individuelle Research-Designs in enger Kooperation mit unseren Kunden, um maximal nützlich sein zu können.

Dabei behindern uns weder Konzern-Politik noch sogenannte Standard Tools. So können wir für unsere Kunden ein echter Partner bei allen Marketing-Entscheidungen und Verbraucher-Insights sein. Und können deshalb auf genauso langjährige wie vertrauensvolle Kundenbeziehungen bauen.

mindline wird unter den Full Service-Instituten, zum dritten Mal in Folge von seinen Kunden mit am stärksten weiterempfohlen.

Informatio­nen Impact geben


Das Auge denkt mit. Oft ist es weniger der Inhalt als die Form, die dafür sorgt, dass ein Research-Projekt das Denken und Handeln in allen Abteilungen des Unternehmens voran bringen kann. Deshalb sorgt mindline dafür, dass Ihre Insights die erforderliche Aufmerksamkeit bekommen.

Egal ob fokussiertes Echtzeit-Reporting in Dashboards, emotionalisierende Ergebnis-Filme, kreative Magazine oder suggestive Verkaufs-Präsentationen: mindline hat für alles die passenden Gestalter und Programmierer mit an Bord.

 

Bewegtbild erweckt Zielgruppen zum Leben.

Herausforderung: Die Mediennutzung von Kindern – Situationen, Motive, Content und Geräte – analysieren und erlebbar machen.

Basis: 100+ Stunden Film-Material aus 22 Familien, 4 Tagen auto-ethnografischen Video-Tagebüchern und Interviews.

Produktion: Teaser und 4 medienspezifische Ergebnis-filme. Und eine große Ergebnispräsentation für die ‚Kinderwelten‘-Fachtagung.

Gestaltung gibt Zahlen ein Gesicht

Herausforderung: Anschauliche Einblicke in Lebens-realität und Mediennutzung, Werbewahrnehmung und Kaufverhalten der ‚Millennials‘ geben.

Basis: Über 5.000 quantitative Online-Interviews angereichert mit Desk Research und jeweils 80 Online Diaries und Board Discussions.

Produktion: Ganzheitliche Aufbereitung aller Insights in einer aufwändig gestalteten, fast 90-seitigen Broschüre mit Ausklapp-Poster.

Gut geforscht ist nur das halbe Ergebnis

Verständnis braucht Vermittlung: Je anschaulicher die Ergebnisse, desto mehr Nutzen fürs Tagesgeschäft.

Der Weg von den Inhalten zur gekonnten Darstellung geht über die Desktops unserer Mediengestalter.

In enger Abstimmung zwischen Kunde und Studien-leitung werden Informationen auf den Punkt in Szene gesetzt.

Output: Klassische Charts, Infografiken, Animationen, Erklär-Filme, Video-Highlights, Poster oder Broschüren. Und auf Anfrage gerne mehr.

judi bola online resmi slot jepang